Schuldienste Willisau

Mitarbeiter:innen gesucht: 

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.08.25 oder nach Vereinbarung

Fachpersonen (w/m/d)

 

Wir freuen uns über Interessent:innen zu allen Anstellungsumfängen.

 

 

 

 

Aktuelles

 

Der Weg aus dem Schweigen  

Johanna, 5 Jahre alt, besucht seit einem dreiviertel Jahr den Kindergarten. Ihre Mitschüler und Mitschülerinnen spielen plaudernd und lachend miteinander in der Familienecke. Johanna sitzt still an einem Tisch und malt. Als die Lehrperson sie auf ihre Zeichnung anspricht, schaut sie weg, wirkt wie versteinert und schweigt. 

Zu Hause erzählt Johanna ihrer Mutter lebhaft, was sie im Kindergarten alles gemacht hat. Johanna spricht seit Kindergarteneintritt kein Wort im Kindergarten. Bei ihr besteht der Verdacht auf selektiven Mutismus. 

Zum Artikel

 

 

 

 

 

Herzlich willkommen

Die Schuldienste Willisau freuen sich, Sie auf ihrer Website begrüssen zu dürfen.

Auf diesen Seiten finden Sie organisatorische wie informelle Hinweise zu den einzelnen Fachdiensten, deren Zuständigkeitsbereichen und Mitarbeitenden.

Wir hoffen, Ihnen hier eine erste Orientierungshilfe zu bieten. Doch zögern Sie bitte nicht, uns bei weiterreichenden Anliegen oder Fragen direkt zu kontaktieren.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot!

 

Einzugsgebiet

Der Schuldienstkreis Willisau umfasst die folgenden 15 Gemeinden:

Alberswil, Altbüron, Ettiswil, Fischbach, Grossdietwil, Hergiswil, Luthern, Malters, Menznau, Schwarzenberg, Ufhusen, Werthenstein, Willisau, Wolhusen und Zell.

In diesem Einzugsgebiet betreuen wir Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit an verschiedenen Standorten in den Fachbereichen der Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie und Schulsozialarbeit.

imagetools0.jpg

 Überblick nach GemeindenÜberblick Kanton Luzern

Mitarbeiter:innen gesucht: 

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.08.25 oder nach Vereinbarung

Fachpersonen (w/m/d)

 

Wir freuen uns über Interessent:innen zu allen Anstellungsumfängen.

 

 

 

 

Aktuelles

 

Der Weg aus dem Schweigen  

Johanna, 5 Jahre alt, besucht seit einem dreiviertel Jahr den Kindergarten. Ihre Mitschüler und Mitschülerinnen spielen plaudernd und lachend miteinander in der Familienecke. Johanna sitzt still an einem Tisch und malt. Als die Lehrperson sie auf ihre Zeichnung anspricht, schaut sie weg, wirkt wie versteinert und schweigt. 

Zu Hause erzählt Johanna ihrer Mutter lebhaft, was sie im Kindergarten alles gemacht hat. Johanna spricht seit Kindergarteneintritt kein Wort im Kindergarten. Bei ihr besteht der Verdacht auf selektiven Mutismus. 

Zum Artikel